Landesfachstelle NRW: Neues Infomaterial für betroffene Familien und Fachkräfte
Die Landesfachstelle Netzwerk Kinder von Inhaftierten NRW hat neues Infomaterial veröffentlicht, um von Inhaftierung betroffene Familien und Fachkräfte bestmöglich zu unterstützen.
Die Flyer und Broschüren geben wertvolle Orientierung und praktische Hinweise für Eltern, Kinder sowie Beratungsstellen und Fachkräfte. Ab sofort stehen folgende Materialien zum Download und auf Anfrage als Druckexemplare zur Verfügung:
- Informationsflyer Landesfachstelle Kinder von InhaftiertenDer Flyer informiert über die Ziele und die Angebote der Landesfachstelle Netzwerk Kinder von Inhaftierten NRW. Außerdem enthält der die Kontaktdaten der Ansprechpersonen.
- Elternteil in Haft! Was nun? Was tun? Erste Schritte.
Informationsflyer für betroffene Eltern(teile) und Beratungsfachkräfte.
Es werden konkrete und praktische Hinweise für die Zeit kurz nach der erfolgten Inhaftierung eines Eltern(teils) gegeben. Auch Beratungsfachkräfte erhalten diesbezüglich Grundlageninformationen.
- Elternteil in Haft – Wie sage ich es meinem Kind?
Informationsflyer für betroffene Eltern(teile) und Beratungsfachkräfte.
Es werden konkrete Hinweise zur Kommunikation von Eltern mit ihren Kindern gegeben.
- Papa muss ins Gefängnis – Was jetzt?
Flyer für Kinder bis zum Lebensalter von ca. 10 Jahren.
Es werden kindgerechte Hinweise zu häufigen Fragen der Kindergegeben.
- Mama muss ins Gefängnis – Was jetzt?
Flyer für Kinder bis zum Lebensalter von ca. 10 Jahren.
Es werden kindgerechte Hinweise zu häufigen Fragen der Kindergegeben.
- Materialien für Kinder von InhaftiertenDieses Informationsblatt enthält Bücher und weitere Materialien für Kinder unterschiedlichen Alters sowie Hinweise zu weiteren Medien für Kinder und Jugendliche.