Aktuelles

Gemeinsamer Zoobesuch: Familienzeit im Rostocker Zoo
Ende Juli war es soweit: Angehörige von Inhaftierten der JVA Waldeck, begleitet von Mitarbeiterinnen der katholischen Seelsorge und dem Modellprojekt „Angehörigenarbeit“, trafen sich zu einem besonderen Ausflug im Rostocker Zoo.
…

Erfolgreiche Mitarbeiter*innenschulungen zum Thema „Kinder von Inhaftierten“ in der JVA Nürnberg
Landesfachstelle Netzwerk Kinder von Inhaftierten (KvI) Bayern hat neben der Entwicklung neuer Angebote und der direkten Beratung von Familien auch die Aufgabe, Fachkräfte für das Thema „Kinder von Inhaftierten“ zu schulen. Erfreulicherweise…

Fachtag der Projektbundesländer Netzwerk „Kinder von Inhaftierten“
Direkt im Anschluss an die COPE-Konferenz fand am 14. Juni 2024 in den Räumlichkeiten des Deutschen Instituts für Menschenrechte der Fachtag der Projektbundesländer Netzwerk „Kinder von Inhaftierten“ statt. Diese Veranstaltung brachte…

JVA Rheinbach nimmt Angehörige und Kinder von Inhaftierten in den Blick
Am 28. Mai 2024 trafen sich Vertreter*innen der JVA Rheinbach, des Jugendamts Rheinbach, des LVR-Landesjugendamts und der Landesfachstelle Netzwerk „Kinder von Inhaftierten“ (KvI) NRW zu einem ersten Kooperationstreffen, um neue Unterstützungsangebote…

Abenteuercamps für Kinder von Inhaftierten
Die Abenteuercamps, die sich speziell an Kinder von Inhaftierten richten, sind kostenfrei und ermöglichen den Kindern eine schöne Sommerfreizeit.
Die Herausforderungen, denen Kinder von Inhaftierten gegenüberstehen, sind vielschichtig:…

Dokumentarfilm: For the Time Being
„For the Time Being“ ist ein 90-minütiger Dokumentarfilm, der sich mit den Auswirkungen einer Haftstrafe für die zurück gebliebenen Angehörigen beschäftigt.