17.4.2024: Nürnberg: Aktionswoche Angehörigencafé

Bei der Aktionswoche Angehörigencafé können Angehörige von Inhaftierten vor ihrem Besuch bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen in Ruhe ankommen, sich mit anderen Betroffenen austauschen oder sich rund um das Thema Inhaftierung informieren.…

15.4.2024: Nürnberg: Aktionswoche Angehörigencafé

Bei der Aktionswoche Angehörigencafé können Angehörige von Inhaftierten vor ihrem Besuch bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen in Ruhe ankommen, sich mit anderen Betroffenen austauschen oder sich rund um das Thema Inhaftierung informieren.…

10.4.2024: Fachtagung M-V: Kinder von Inhaftierten, kleine Helden wider Willen

Für Familien und insbesondere Kinder stellt die Inhaftierung eines Elternteiles eine immense Herausforderung dar. Schätzungen gehen davon aus, dass in Mecklenburg-Vorpommern etwa 1500 Kinder von der Inhaftierung mindestens eines Elternteils…

20.3.2024: Online-Workshop: Lebenswelten von Kindern Inhaftierter – Möglichkeiten der Unterstützung durch (Erziehungs-)Beratung im Netzwerk

Die Inhaftierung eines Elternteils löst meist eine familiale Krise aus. Kinder und erziehende Elternteile erleben Stigmatisierung und Ausgrenzung, emotionalen Stress und Wechselbäder der Gefühle. Dies wirkt sich häufig auf das Verhalten…

18.3.2024: Online-Workshop: Lebenswelten von Kindern inhaftierter Eltern – Möglichkeiten der Unterstützung in Kitas und Familienzentren

Die Inhaftierung eines Elternteils löst oft eine familiäre Krise aus. Kinder erleben Stigmatisierung und Ausgrenzung, emotionalen Stress und Wechselbäder der Gefühle. Dies kann sich auch auf das Verhalten der Kinder in Kitas, Kindergärten…

5.3.2024: Grundlagen Online-Seminar: Kinder von Inhaftierten

Schätzungsweise sind jährlich über 100.000 deutsche Kinder von der Inhaftierung eines Elternteils betroffen. Die Mitbetroffenheit ist oft mit emotionaler Belastung verbunden, die zu sozialem Rückzug, Wut, Enttäuschung, psychischen Beschwerden…